Der klassische Pfefferminztee hat viele Gesundheitsvorteile!
· 22 März, 2019
Pfefferminztee hat verschiedenste Eigenschaftten, die unsere physische und geistige Gesundheit fördern. Man kann ihn nicht nur trinken, sondern auch äußerlich anwenden, um davon zu profitieren. Erfahre anschließend mehr darüber!
Der klassische Pfefferminztee schmeckt erfrischend und wirkt entspannend. Doch er hat viele weitere sehr vorteilhafte Eigenschaften, von denen dein Körper und Geist profitieren können.
Du kannst damit verschiedene Beschwerden lindern und Ausgleich finden. Die wichtigsten Wirkstoffe dieses Krautes sind Vitamin A und C, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Mineralstoffe. Alle sind sehr gesund für deinen Organismus!
Der klassische Pfefferminztee ist pure Medizin!
Pfefferminztee ist praktisch in allen Ländern der Welt sehr beliebt. Unabhängig vom Klima kann man ihn fast überall pflanzen, im Garten oder auch in einem Blumentopf in der Küche. So kannst du immer frische Minze genießen und von all den Vorteilen Nutzen ziehen.
Pfefferminze schmeckt auch in Salaten und Mixgetränken sehr erfrischend!
Der klassische Pfefferminztee hilft gegen schlechten Mundgeruch
Du kannst diesen Kräuteraufguss gegen Halitose verwenden, denn er zeichnet sich durch antibakterielle Eigenschaften aus und erfrischt den Atemn. Es handelt sich deshalb um ein ausgezeichnetes Hausmittel, das dazu auch noch richtig gut schmeckt!
Du kannst einfach ein Pfefferminzblatt kauen oder mit Pfefferminztee den Mund spülen.
Minze ist auch in vielen handelsüblichen Zahncremes und Mundspülungen enthalten. Wenn du dir damit eine hausgemachte Mundspülung zubereitest, solltest du mehr Minze als für den klassischen Tee verwenden.
Pfefferminze enthält Rosmarinsäure, die antioxidativ und entzündungshemmend wirkt. Es konnte festgestellt werden, dass diese Säure auch bei saisonalen Allergien und Asthma sehr vorteilhaft ist. Sie reduziert den Anteil an weißen Blutkörperchen, der bei Allergien erhöht ist. Dadurch können unangenehme Beschwerden gelindert werden.
Der klassische Pfefferminztee ist auch vorteilhaft für Haut und Haare
Wie bereits erwähnt hat die Pfefferminze antiseptische und antibakterielle Eigenschaften. Deshalb kannst du damit Herpes Typ 1, Hautreizungen und Schuppen behandeln. Auch gegen Kopfläuse hilft dieses Hausmittel.
Sehr entspannend!
Wenn du von täglichem Stress geplagt bist, dann kannst du dich bei einer Tasse warmem Pfefferminztee entspannen. Das darin enthaltene Menthol wird dich beruhigen und dir helfen, Stress abzubauen. Du kannst damit auch Müdigkeit und mentale Erschöpfung lindern.
Du kennst Pfefferminze vielleicht auch als Mittel gegen Muskelschmerzen. Viele schmerzlindernde Salben enthalten Menthol. Ein einfaches Hausmittel ist ein warmer Umschlag mit Pfefferminztee, um den verspannten Körperbereich zu behandeln.
Der klassische Pfefferminztee verbessert deinen Schlaf
Wenn es dir schwer fällt, ein- oder durchzuschlafen, trinke am besten einen warmen Pfefferminztee vor deiner Nachtruhe. Damit entspannen sich nicht nur die Muskeln, sondern auch dein Geist!
Dieser Kräutertee wird dir helfen, nach einem hektischen Arbeitstag besser zu schlafen. Dies ist auch dem Wirkstoff Menthol zu verdanken.
Der erfrischende Tee verbessert auch deine Verdauung
Außerdem hilft dieser Klassiker bei Reizdarm. Vergiss jedoch nicht, dass er bei Reflux nicht zu empfehlen ist!
Der klassische Pfefferminztee bei Chemo- und Strahlentherapie
Insbesondere Pfefferminzöl kann Krebspatienten unterstützend helfen. Damit kann beispielsweise durch Chemotherapie verursachte Übelkeit effektiv gelindert werden. Außerdem hilft die Minze, die DNA zu schützen und beugt in bestrahlten Körperbereichen dem Tod gesunder Zellen vor.
Khan, N., & Mukhtar, H. (2007). Tea polyphenols for health promotion. Life Sciences. https://doi.org/10.1016/j.lfs.2007.06.011
Reuter, J., Wölfle, U., Weckesser, S., & Schempp, C. (2010). Which plant for which skin disease? Part 1: Atopic dermatitis, psoriasis, acne, condyloma and herpes simplex. JDDG: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. https://doi.org/10.1111/j.1610-0387.2010.07496.x
Triantaphyllou, K., Blekas, G., & Boskou, D. (2001). Antioxidative properties of water extracts obtained from herbs of the species Lamiaceae. International Journal of Food Sciences and Nutrition. https://doi.org/10.1080/09637480120057512
Die harntreibenden Eigenschaften von Basilikum und Salbei dienen der effektiven Nierenreinigung, um Schadstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Für eine gute Gesundheit und zur Vorbeugung chronischer sowie degenerativer Krankheiten ist es sinnvoll, auf gewisse Heilmittel zurückzugreifen. Medizinische Pflanzen können dabei helfen,…
Gastritis wird manchmal mit Antibiotika, Protonenpumpenhemmer oder Antazida behandelt. Darüber hinaus ist eine Ernährungsumstellung und ein gesunder Lebensstil wichtig. Zusätzlich empfiehlt sich die unterstützende Behandlung von Gastritis durch Heilkräuter. Die vorteilhaften Eigenschaften bestimmter Arzneipflanzen sind perfekt, um mit dem daraus hergestellten Tee die…
Die Passionsblume kann sehr effektiv sein, um den Blutdruck zu kontrollieren. Jedoch sollte ein Spezialist konsultiert werden, falls du unter ärztlicher Behandlung stehst und um dich über ihre Tauglichkeit in deinem speziellen Fall zu informieren. Den Blutdruck zu kontrollieren, ist…
Ginseng ist eine Heilpflanze, die für ihre stärkende und aufbauende Wirkung bekannt ist. Die Ginsengwurzel ist einer der besten natürlichen Muntermacher und eine hervorragende Energiequelle. Sie wirkt sowohl physisch als auch psychisch wohltuend. Darüber hinaus ist sie auch wesentlich gesünder als…
pNachtkerzenöl ist recht teuer und wird in Kosmetik und Naturheilkunde gleichermaßen eingesetzt. Als Ersatz für Nachtkerzenöl kann Hanföl oder Borretschöl verwendet werden, diese Öle sind günstiger und ähnlich in der Wirkung.
pKurkuma und Ingwer sind natürliche, entzündungshemmende Mittel, welche insbesondere bei entzündlichen Gelenkbeschwerden empfohlen werden. Erfahre, wie Kurkuma und Ingwer auch dir bei deinen Beschwerden helfen können!