Dem traditionellen Rezept liegt zwar gebackener Seebarsch zugrunde, aber dennoch kannst du jede Art von Fisch wählen, den du gerne magst. Mit der hier vorgestellten Zubereitungsweise lässt sich in jedem Fall ein leckeres Gericht zaubern.
Dem traditionellen Rezept liegt zwar gebackener Seebarsch zugrunde, aber dennoch kannst du jede Art von Fisch wählen, den du gerne magst. Mit der hier vorgestellten Zubereitungsweise lässt sich in jedem Fall ein leckeres Gericht zaubern.
Man sagt, dass die schönsten Momente beim Essen im Kreise der Familie geteilt werden. Um für ein gelungenes Miteinander zu sorgen, solltest du also lernen, wie ein schmackhafter gebackener Seebarsch zubereitet wird.
Kombiniert mit Kartoffeln und Zwiebeln wird er euch garantiert das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Für die meisten Familientreffen werden oft besonders ausgefeilte Gerichte gekocht, die schnell mal schief gehen, oder es wird irgendetwas auf den Grill geschmissen, was zwar einfacher ist, aber häufig viel Zeit in Anspruch nimmt.
Unser Rezept hier ist jedoch weniger aufwendig: Du musst nur den Seebarsch vorab marinieren, sodass er am nächsten Tag zubereitet werden kann. Dieser Schritt ist der einzige, der etwas länger dauert. Gleichzeitig kann auch schon mal das Gemüse mariniert werden, falls du magst.
Der Seebarsch gehört zu den Weißfischen und wird von vielen Ernährungsspezialisten für fettarme Diäten empfohlen. Außerdem wird durch seinen Verzehr schlechtes Cholesterin (LDL) reduziert, ein hoher Blutdruck reguliert und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt.
Es handelt sich also um eine ideale Fischsorte, die du mit deinen Lieblingsbeilagen kombinieren kannst. Gebackener Seebarsch ist zudem viel gesünder, da du auf diese Weise keine großen Mengen Pflanzenöl dazugibst.
Lerne in diesem Artikel, wie du ihn zusammen mit Kartoffeln und Zwiebeln lecker zubereitest.
Gebackener Seebarsch mit Kartoffeln und Zwiebeln
Kartoffeln eignen sich für jedes Gericht als sehr gesunde und schmackhafte Beilage. Gebacken unterstützen sie die Gehirnfunktion, regen die Verdauung an, versorgen den Körper mit Vitamin B und wirken effektiv bei Nierensteinen.
Die Zwiebel auf der anderen Seite senkt das schlechte Cholesterin (LDL) im Blut, regt die Durchblutung an, beugt Anämie vor und besitzt reinigende sowie antioxidative Eigenschaften. Eine gute Idee also, den Seebarsch um diese zwei besonderen Nahrungsmittel zu ergänzen.
Zutaten für den Seebarsch
1 Seebarsch (ca. 1 kg)
3 Kartoffeln
2 Zwiebeln
3 EL Olivenöl extra virgen (45 ml)
1 grüne mittelgroße Paprika, in Streifen geschnitten
Zunächst solltest du den Fisch vorbereiten, das heißt, die Eingeweide herausnehmen und die Gräten so gut wie möglich entfernen.
Du kannst ihn entweder in Filetstücke schneiden oder an einer Stelle öffnen, um ihn mit den weiteren Zutaten zu füllen.
Gib auf ein Backblech alle Gewürze, den Knoblauch, den Weißwein, das Olivenöl und den Zitronensaft. Rühre ein wenig um, damit sich die Zutaten gut miteinander vermischen.
Lege den Seebarsch anschließend auf das Backblech und wende ihn, damit er die Mischung aufnimmt.
Verteile zuletzt ein bisschen Petersilie auf dem Fisch und bedecke ihn mit dem Einwickelpapier. Stelle ihn für mindestens 12 Std. kühl, besser die ganze Nacht, damit er mariniert.
Schäle, wasche und schneide zuallererst die Kartoffeln in Scheiben (nicht dicker als 2 cm).
Schneide anschließend die Zwiebeln in Streifen (es können auch größere Stücke sein) und gib sie zusammen mit den Kartoffeln in eine Schüssel.
Nimm den Seebarsch aus dem Kühlschrank und lasse ein wenig von seiner Flüssigkeit in eine kleine Tasse tropfen (du wirst diese im Anschluss brauchen).
Heize den Ofen auf 190ºC vor.
Du solltest alles auf demselben Blech backen, auf dem du zuvor den Fisch mariniert hast. Richte die Kartoffeln und die Zwiebeln drumherum an, damit sie ihm Geschmack verleihen.
Verteile den Pfeffer gleichmäßig auf dem Fisch und bedecke das Backblech mit der Alufolie, bevor du es in den Ofen schiebst.
Denke daran, den Seebarsch mit Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und den anderen Zutaten zu füllen, falls du ihn nicht in Filetstücke geschnitten haben solltest!
Schiebe nun das Blech in den Ofen, ohne dabei die Temperatur zu ändern. Nimm nach 10 Min. die Alufolie ab und überziehe den Seebarsch mit der Flüssigkeit der Marinade.
Drehe ihn zuletzt um, bis alle Zutaten goldbraun sind und der Bratensaft ein wenig getrocknet ist.
Nimm ihn aus dem Ofen, lasse ihn ein bisschen abkühlen und serviere ihn anschließend.
Genieße einen leckeren gebackenen Seebarsch mit ebenso schmackhaften Beilagen. Guten Appetit!
Corndogs sind hip und wahnsinnig lecker. Wenn du sie selbst einmal machen willst, solltest du am besten Frankfurter Würstchen verwenden, da diese sich besonders gut für die Zubereitung eignen und in verschiedenen Größen erhältlich sind. Lust, selbst gemachte Corndogs zu…
Stell dir vor, du bist bald Gastgeber einer Party und möchtest deinen Gästen leckere Häppchen anbieten, während sie die schöne Atmosphäre genießen und sich amüsieren. Keine Sorge, denn wir haben heute ein köstliches Rezept für Blinis mit Räucherlachs und Tartarsauce…
pUnsere Rezepte für gefüllte Kartoffeln lassen sich kalt oder warm zubereiten und sind daher für jede Gelegenheit optimal geeignet. Kleinere Kartoffeln eignen sich als Häppchen, große Kartoffeln werden zur Hauptmahlzeit. Lass sie dir schmecken!
Bei dem Filet aus dem Topf handelt es sich um eine traditionelle Zubereitungsart, die typisch für Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und die hispanischen Länder Amerikas ist. Während die Gerichte in Europa meist nicht scharf sind, wird anderswo gerne Chili hinzugefügt.…
Die Ajiaco-Suppe, auch Ajiaco de Bogotá genannt, wird besonders gerne in Kolumbien, Peru und Chile gegessen. Die kräftige Suppe wird traditionell in diesen Ländern zubereitet und ist sehr beliebt. Sie kann auf viele verschiedene Arten zubereitet werden, daher werden wir dir…
Auch wenn es dir nahezu unmöglich erscheint, frittierten Reis nach chinesischer Art zu kochen, können wir Abhilfe schaffen: Mit ein paar einfachen Tricks wirst du lernen, ihn schnell und lecker zuzubereiten. Durch frittierten Reis haben die Chinesen es geschafft, ein…