Selbst wenn wir kein Makeup benutzen, so ist die Gesichtsreinigung dennoch grundlegend. Haben wir eine Routine, um die Haut abends zu pflegen, so ist sie gesünder und sieht jünger aus.
Die Hautpflege am Abend ist genau so wichtig, wenn nicht noch wichtiger, wie die Schritte, die wir am nächsten Morgen vornehmen, bevor wir das Haus verlassen. Sie ist grundlegend, wenn wir eine schöne, gesunde Haut beibehalten möchten.
In unserem Artikel teilen wir sieben Tipps zur Hautpflege am Abend mit dir, die du täglich anwenden solltest. Du brauchst dazu weniger als 10 Minuten Zeit und wenige Produkte, um dein Gesicht auf einen erholsamen, revitalisierenden Schlaf vorzubereiten.
Tipps für die Hautpflege am Abend
1. Immer abschminken
Der erste Schritt zur Hautpflege am Abend ist besonders wichtig: Wir müssen uns immer abschminken, bevor wir unser Gesicht für die nächtliche Ruhe vorbereiten.
Ohne das Abschminken verstopfen die Poren und wir wachen am nächsten Tag mit viel unreinerer Haut auf.
Benutzen wir viel wasserfeste Schminke, so sollten wir ein ölhaltigeres Produkt hierfür verwenden. Für leichteres Makeup empfiehlt sich allerdings jedoch ein flüssigeres Produkt.
2. Der passende Gesichtsreiniger
Nach dem Abschminken, oder falls wir kein Makeup tragen, gehen wir nun zur Tiefenreinigung der Haut über. So entfernen wir Schmutz, Unreinheiten und abgestorbene Hautzellen, die unser Antlitz sonst stumpf erscheinen lassen.
Heutzutage gibt es Seifen- und Cremereiniger und sogar einige, die einen tiefergehenden Peelingeffekt haben.
Es ist wichtig, dass das Produkt keinen Alkohol oder zu starke Wirkstoffe hat, denn die könnten den pH-Wert und Talg aus dem Gleichgewicht bringen.
Der nächste Schritt besteht darin, ein Gesichtswasser aufzutragen, das die Zeichen der Ermüdung des Tages eliminiert. Das Gesichtswasser trägt dazu bei, die Poren zu schließen, das Gleichgewicht der Haut wieder herzustellen und der Haut Feuchtigkeit zu spenden.
Wir empfehlen hierfür ein Produkt ohne Alkohol. Der gibt zwar das Gefühl von Frische, doch auf lange Sicht trocknet er die Haut aus und schädigt sie.
Serum ist ein Produkt, das man vor der Feuchtigkeitscreme aufträgt und das viele Nährstoffe für die Haut enthält. Man kann es sowohl morgens als auch abends anwenden, aber vor dem Schlafengehen ist es effektiver.
Die Art von Serum hängt davon ab, welche Nährstoffe wir unserer Haut zukommen lassen wollen. Die meisten enthalten Hyaluronsäure, Collagen, Vitamin A, B oder C, Coenzym Q10 und Ähnliches.
5. Nur eine Creme für die Nacht
Ab dem 25. oder 30. Lebensjahr können wir damit beginnen, eine Feuchtigkeitscreme für die Nacht aufzutragen.
Wir müssen dabei beachten, dass eine Nachtcreme nicht dieselbe ist, wie jene, die wir tagsüber verwenden. Dank des Schlafes während der Nacht kann unsere Haut nämlich viel mehr Nährstoffe aufnehmen.
Das bedeutet, dass wir zwar zwei verschiedene Cremes kaufen müssen, doch die halten dann ja auch doppelt so lange.
6. Eine kleine Massage macht alles noch viel effektiver
Bleiben uns noch ein paar Minuten Zeit, so können wir unsere Haut abends mit einer kleinen Massage verwöhnen. Macht unser Partner das für uns, dann ist es umso entspannender.
Eine Gesichtsmassage dient dazu, die Muskeln zu entspannen, die Haut zu festigen und die Durchblutung zu fördern. Dadurch kann unsere Haut dann die Nährstoffe der Creme umso besser aufnehmen.
Am besten schläft man auf dem Rücken, um Falten vorzubeugen.
Bevor wir einschlafen, sollten wir unseren Geist entleeren, die täglichen Sorgen vergessen und das Gesicht entspannen.
Wachen wir mit geschwollener Gesichtshaut auf, so können wir leichtere Cremes und ein höheres Kissen ausprobieren.
Zu wenig Schlaf beeinträchtigt ebenfalls unsere Gesichtshaut. Schlafen wir jedoch zu viel, so kann das auch zu einem müden Ausdruck am nächsten Tag beitragen.
Chang, H., Lu, J., Research, A., Yu, F., & Finkelstein, A. (2018). PairedCycleGAN: Asymmetric Style Transfer for Applying and Removing Makeup. Proc. CVPR. https://doi.org/10.1109/CVPR.2018.00012
Psychogios, N., Hau, D. D., Peng, J., Guo, A. C., Mandal, R., Bouatra, S., … Wishart, D. S. (2011). The human serum metabolome. PLoS ONE. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0016957
Lim, C. L., Rennie, C., Barry, R. J., Bahramali, H., Lazzaro, I., Manor, B., & Gordon, E. (1997). Decomposing skin conductance into tonic and phasic components. International Journal of Psychophysiology. https://doi.org/10.1016/S0167-8760(96)00713-1
Grice, E. A., & Segre, J. A. (2011). The skin microbiome. Nature Reviews Microbiology. https://doi.org/10.1038/nrmicro2537
Müffelnde Füße sind sehr unangenehm und jeder möchte dieses Problem möglichst schnell beseitigen. Auch wenn die Hauptursache für müffelnde Füße mangelnde Hygiene ist, gibt es dennoch einige weitere Ursachen. So können sie auch die Folge eines hormonellen Ungleichgewichtes sein. Ebenso…
Es gibt sehr viele Inhaltsstoffe von Kosmetik deren Namen wir nicht einmal aussprechen können. Heute kannst du mit uns entdecken, welche Inhaltsstoffe von Kosmetik du besser vermeidest und in welchen Produkten sie für gewöhnlich vorhanden sind. Hast du eine sensible…
Stress und Hektik im Alltag sowie zu wenig Schlaf führen häufig zu dunklen Augenringen. Deshalb stellen wir dir heute verschiedene Hausmittel vor, mit denen du die unschönen Schatten unter den Augen reduzieren kannst. Vergiss allerdings nicht, dass du auch auf gesunde Lebensgewohnheiten…
pUrsprünglich verwendete man für die Füllung von Fajitas vor allem Rindfleisch. Doch das Gericht wurde mit der Zeit immer beliebter und hat sich inzwischen weit verbreitet. Damit entstanden eine Vielzahl an Rezepten, die schließlich die Auswahl der Zutaten um einiges…
Es braucht keine großen Opfer sondern nur ein wenig Beständigkeit zur Erhaltung einer reinen und sanften Haut. Man sollte sich abends abschminken, doch das hilft nichts, wenn wir es nur drei oder vier Mal wöchentlich tun. Zur Erhaltung einer reinen und…
Erweiterte Poren sind ein kosmetisches Problem, das unschön aussieht, aber nicht weiter schlimm ist. Die Entstehung kann unter anderem durch längere Sonnenexposition erfolgen, da UV-Strahlen die Elastizität in den Porenkanälen verringert und sich die Poren somit schneller verstopfen. Manchmal ist jedoch…